Gremien im Waldorfkindergarten Regensburg
Eine fruchtbare Zusammenarbeit der Erwachsenen ist wesentlicher Bestandteil gelingender Erziehungs- und Bildungsarbeit des Waldorfkindergartens.
Dazu gehört nach den Prinzipien von Selbstverantwortung und organisatorischer Selbstverwaltung eine offene,
partnerschaftliche Kommunikation und eine aktive Konferenzarbeit in verschiedenen Gremien des Kindergartens.
Regelmäßig finden Sitzungen folgender Gremien statt:
Kollegium
Teamsitzung der ErzieherInnen des Kindergartens (wöchentlich)
Vorstand
Besprechung der Vorstandsmitglieder des Trägervereins Waldorfkindergarten Regensburg e.V. (monatlich)
Team/Vorstand
Sitzung von Kollegium, Verwaltung und Vorstandsmitgliedern des Trägervereins (monatlich)
Elternbeirat
Treffen der von den Eltern, gewählten Elternvertreter aller Gruppen (monatlich)
Kindergartenkonferenz
Besprechung von Kollegium, Verwaltung, Vorstand, Elternbeirat und Eltern (monatlich)
Mitgliederversammlung des Trägervereins Waldorfkindergarten Regensburg e.V. (jährlich)
Termine: nach Aushang am Schwarzen Brett bzw. auf Einladung (Mitgliederversammlung)
Alle Besprechungen (au§er die Treffen des Elternbeirats) finden in der Regel jeweils montags ab 20 Uhr im Kindergarten statt.
Elternmitarbeit im Kindergartenjahr
Laut Kindergartenordnung (als Teil des Betreuungsvertrages) ist die regelmäßige
Teilnahme der Eltern an Elternabenden verpflichtend. Weiterhin sind freiwillige
Leistungen der Eltern entsprechend der Art
und Ziele des Kindergartens erwünscht
und erforderlich. Elterndienste (Gartenarbeit, Hausmeisterarbeiten) werden nach
den jeweiligen Erfordernissen vom Trägerverein in Absprache mit dem Elternbeirat festgelegt.


Möglichkeit zum Engagement:
im Elternbeirat
als Teil der Selbstverwaltung des Kindergartens (Mitarbeit in der Kindergarten-Konferenz, Vertretung der Eltern, Unterstützung des Teams, Organisation von Veranstaltungen)
bei den jahreszeitlichen Veranstaltungen der Kindergartengruppen
- Martinszug
- Faschingsaktionen für die Kinder
- Johannifeuer (Holzspende, Blumenbogenbinden, Feuerwache)
- Sommerfest
in einzelnen Projekten
-
Gartenarbeit
2x im Jahr: Frühjahr und Herbst ist Gartentag
Auch in selbstständigen Einzelaktionen: Vorgarten jäten, Dachrinnen ausleeren, Grünabfälle abfahren … -
Hausputz
2x im Jahr: zu Beginn des Kindergartenjahres und im Januar ist Hausputztag
Putzorganisation: Einkauf von Putzmitteln, Fensterputzen, sich um Zimmerpflanzen kümmern -
Bastelgruppe
ganzjährige Herstellung von Bastelarbeiten für den Adventsmarkt
unter Anleitung, Donnerstag vormittag und mittwochs möglich
Bastelelternabende in den Gruppen oder selbstständig zu Hause
in der Mithilfe für Veranstaltungen
Adventsmarkt, Frühlingsfest, Naturwarenbasar- Spende von Tannenreisig, Adventskranzbinden
- Auf- und Abbau
- Kuchenspenden
- Verkauf
- Küchenhilfe etc.
Bitte engagieren Sie sich als Eltern und seien Sie Vorbild für Ihre Kinder!
Die Kinder sind bei allen Aktionen immer willkommen!