Film: die Waldorfkindergärten - Mit allen Sinnen Kind sein.
Das integrative Waldorfkinderhaus Regensburg stellt sich vor
Der integrative Waldorfkindergarten Regensburg wurde 1987 von einer Gruppe engagierter Regensburger Eltern gegründet.Da in unserer Einrichtung auch Kinder unter drei Jahren betreut werden, wurde der integrative Waldorfkindergarten Regensburg im Januar 2017 umbenannt in integratives Waldorfkinderhaus Regensburg.
Träger ist der Verein Waldorfkindergarten Regensburg e.V.
Seit 1999 arbeitet der Kindergarten im eigenen Gebäude, das nach den Grundsätzen anthroposophischer Architektur im Regensburger Stadtteil Burgweinting errichtet wurde.

der Sonnengruppe, der Sternen- und der Rosengruppe.
Die Sternengruppe bietet 5 Plätze für seelenpflegebedürftige Kinder,
d.h. Kinder mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen an.
Seit 2006 gehört zum Waldorfkindergarten Regensburg auch eine Kinderkrippe, die Rosengruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren.
Ein weiteres waldorfpädagogisches Angebot für Kinder im Vorkinder-gartenalter sind die Eltern-Kind-Gruppe und die Spielgruppen.

Waldorfpädagogik
Die Kernelemente unserer Pädagogik sind Vorbild und Nachahmung
durch
das Tun und Schaffen der Erzieherinnen.
Dazu gehören feste Rhythmen im Tages- und Wochenablauf
und ein starker
Bezug zur Natur mit dem Erleben der Jahreszeiten
und den christlichen
Festen des Jahreskreises.
Eine besondere Rolle kommt dabei Spielsachen aus natürlichen Materialien zu, die Kinder zum Erleben mit allen Sinnen und zu freiem Spiel anregen. Zur gesunden körperlichen, geistigen und seelischen Entfaltung ihrer Individualität und Persönlichkeit gehört auch, dass alle Mahlzeiten im Waldorfkindergarten (Frühstück in den Gruppen, Mittagessen durch einen eigenen Koch im Haus) vegetarisch sind und aus kontrolliert biologisch erzeugten Lebensmitteln zubereitet werden.
An der Gestaltung einer offenen und lebendigen Kindergartengemein-schaft wirken Erzieherinnen und Eltern mit. Sie begegnen sich in geselliger Runde, bei gemeinsamen Arbeiten am und im Kindergarten – etwa bei der Hauspflege oder bei der Gartenarbeit – und bei der Vorbereitung gemeinsamer Feste.