Wege zur Qualität

Der integrative Waldorfkindergarten Regensburg legt großen Wert darauf, die Qualität seines pädagogischen Konzepts in der täglichen Arbeit der ErzieherInnen mit den Kindern, im Miteinander des Kollegiums und in der gesamten Kindergartengemeinschaft zu leben und weiterzuentwickeln.

Dazu arbeiten die ErzieherInnen und der Vorstand des Trägervereins mit dem Qualitätsverfahren „Wege zur Qualität“. Dieses Verfahren wurde eigens für pädagogische oder therapeutische Einrichtungen entwickelt. Es gilt als anerkannte und systematisch nachvollziehbare Methode, um überall dort die Art und Qualität von Zusammenarbeit zu messen und zu verbessern, wo eine Aufgabengemeinschaft ihre Kräfte zugunsten der ihr anvertrauten Menschen gut und frei entfalten soll.

„Wege zur Qualität“ eignet sich besonders für waldorfpädagogische Einrichtungen, weil die Kindergartengemeinschaft damit die Regeln ihrer Zusammenarbeit im Rahmen der Grundsätze von Selbstverantwortung und -verwaltung nach standardisierten Richtlinien erarbeiten, im Alltag umsetzen und anhand der täglichen Erfahrungen weiterentwickeln kann. Im Rahmen dieses fortwährenden kreativen Gestaltungsprozesses bilden sich ErzieherInnen und der Vorstand des Trägervereins durch regelmäßige Seminare und Veranstaltungen fort.

Qualität


„Wege zur Qualität“ arbeitet mit 12 Handlungsfeldern, mit deren Hilfe diejenigen Kräfte und Gesichtspunkte gewonnen und gestärkt werden können, die für das gelingende Zusammenleben und -arbeiten einer Gemeinschaft notwendig sind.